In zwei Phasen
Hier wird der Patient durch die KPE endödematisiert und abschließend mit einer Kompressionsbestrumpfung versorgt.
Ziel ist es den erreichten Therapiestand der Entstauungsphase zu erhalten und zu optimieren. Die Erhaltungsphase schließt sich an, wenn der Patient das Lymphödem nicht allein managen
kann. Die Behandlungsfrequenz orientiert sich an der Ödemprogression und den sekundären Gewebeveränderungen.
Ursachen können z. B. Verscheiß des Bestrumpfungsmaterials sein. Bei einer Ödemverschlechterung wird erneut Phase I durchgeführt bzw. der behandelnde Arzt informiert, um
Krankheitsrezidive diagnostisch abklären zu lassen. Im Anschluss nach Erreichen des Therapieergebnisses wird eine neue Bestrumpfung ausgemessen.
Was ist das?
ist eine sicht- und tastbare Flüssigkeitsvermehrung im subkutanen und interstitiellen Bindegewebe.
Die Ursachen können z.B. sein: